Wer

Was hat uns zusammengeführt?

Spaß an dem, was wir tun, Neugier auf das, was noch zu tun ist und der feste Glaube daran, dass man ändern kann, was geändert werden muss.

Prof. Stefan Leupertz

Ich war 23 Jahre lang mit Überzeugung und Freude Richter, zuletzt im VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs. Am Ende hat mir die Aufgabe, über längst abgeschlossene Lebenssachverhalte zu entscheiden, nicht mehr gereicht.

Deshalb habe ich gekündigt und mich Anfang 2013 selbständig gemacht. Seither befasse ich mich freiberuflich als Schiedsrichter, Schlichter und Adjudikator mit Bau- und Anlagenbausachen, wobei das Augenmerk mehr und mehr auf Verfahren zur baubegleitenden Streitvermeidung und Streitbeilegung liegt.

Die hieraus gewachsene Erkenntnis, dass sich Streit am besten vermeiden lässt bevor er entsteht, war Anlass genug, mit der Gründung der Leupertz Boldt GmbH dieses Thema nun ganz in den Fokus zu rücken.

„Nichts steht geschrieben!“ (Lawrence von Arabien)

Prof. Dr. Antje Boldt

Ich bin seit 1994 Anwältin und habe meine berufliche Laufbahn in einer auf das Bau- und Architektenrecht spezialisierten Kanzlei begonnen, ohne dass ich bis dahin einen konkreten Bezug zu Bauprojekten hatte. Die Auswahl dieses Rechtsgebietes war jedoch für mich von Anfang an ein Glücksgriff, weil es nie langweilig wird und jedes neue Mandat auch eine neue Herausforderung im Hinblick auf technische aber auch rechtliche Zusammenhänge bereithält. Mit der Zeit wurde das Vergaberecht zu einem weiteren Schwerpunkt meiner Tätigkeit, so dass ich heute Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und für Vergaberecht bin.

Ich habe 2008 berufsbegleitend promoviert und mich mit dem damals in Deutschland noch unbekannten Thema der Adjudikation befasst, weil ich überzeugt bin, dass Streit zwar nicht immer vermeidbar, aber durch die richtigen Instrumente reduzierbar und handhabbar wird. Deswegen engagiere ich mich auch für alles, was die Streitkultur positiv verändern kann, wie z. B. in der Leitungsebene des Kompetenzzentrum für integrierte Projektabwicklung. Daneben bin ich im Vorstand des Deutschen Baugerichtstages e.V. sowie in verschiedenen anderen Organisationen aktiv an der Fortentwicklung des Baurechts beteiligt.

„Wenn man etwas will, findet man Wege, wenn man etwas nicht will, findet man Gründe.“

Dr. Paul Popescu

Schon immer haben mich Bauabläufe und die dahinterstehenden Denkprozesse begeistert. Gelingt es, beide Elemente ausgewogen zusammenzuführen, können faszinierende und insbesondere erfolgreiche Projekte entstehen.

Allerdings wird dieses Ziel von vielen, nur schwer kalkulierbaren Faktoren beeinflusst. Mit diesen Unwägbarkeiten habe ich mich als Rechtsanwalt seit vielen Jahren auseinandergesetzt. Dabei musste ich feststellen, dass die Abwicklung von Streitigkeiten nur einen Teil der Problematik betrifft.

Viel wichtiger ist es, Bauprojekte von vornherein solchen Strukturen und Gesetzmäßigkeiten zu unterwerfen, die die Parteien zu einem ökonomisch sinnvollen Handeln anleiten, ohne streiten zu müssen. Die Möglichkeit, diese Prozesse als Rechtsanwalt zu beeinflussen, sind sehr begrenzt. Deshalb möchte ich nun dort ansetzen, wo man die Probleme „an der Wurzel“ packt.

„Einsicht und Besonnenheit sind der Weisheit Fundament.“

Heike Demmer

Mit über 35 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Luftfahrt, Werbung und Beratung verstehe ich meine Arbeit als „Dienstleistung“.

Seit 2015 arbeite ich mit und für Stefan Leupertz und kümmere mich mit großer Freude und Engagement um alle organisatorischen und „Nicht-juristischen“ Aufgaben im Rahmen des Office-Managements inklusive Event- & Seminarplanung.

Mit Gründung der Leupertz Boldt GmbH im Sommer 2020 freue ich mich auf weitere spannende Aufgaben zusammen mit einem tollen Team!

Meine Motivation: Die Arbeit in einem Team, das etwas bewegen will.